Trainer/innen

Im Rahmen der DBV Convention 2025 im Sport- und Seminarcenter Radevormwald werden folgende Fortbildungen für Trainer/innen angeboten:

Baseball-Trainer/innen

Programm Trainer-Baseball-Fortbildung (PDF)

Beginn: 24.1.2025, 18 Uhr

Ende: 26.1.2025, 15 Uhr

Referent/innen: Tom O´Connell, Derek Johnson, Greg Brown, Nicole Broziewski, Isaia Lauvai, James Wright, Tim O´Driscoll, Martin Brunner

In bewährter Tradition wird die Baseball-Trainer-Fortbildung bei der DBV Convention 2025 durch ISG Baseball unterstützt.

ISG Baseball entsendet neben dem Convention-Urgestein Tom O´Connell mit Derek Johnson und Mark Hallberg zwei Trainer mit MLB Erfahrung.

Derek Johnson begann seine Trainerkarriere 1994 im College Baseball. Seit 2016 ist er in der MLB aktiv. Von 2016 bis 2018 war er Pitching Coach der Milwaukee Brewers, seit 2019 übt er dieses Amt bei den Cincinnati Reds aus und wurde mittlerweile zum Director of Pitching ernannt.

Greg Brown spielte u.a. 4 Jahre in der Minor League. Seit dem Ende seiner aktiven Karriere hat er Baseball auf allen Leveln gecoacht. Er war 9 Jahre Headcoach einer Universität in Florida, bevor er Minor League Hitting Coordinator der Tampa Bay Rays wurde. 2022 folgte dann der Aufstieg in die MLB als Hitting Coach der Chicago Cubs. Brown ist außerdem Co-Gründer der Florida Baseball Ranch, die u.a. Catching und Hitting Bootcamps für junge Spieler ausrichtet.

Nicole Broziewski wird in ihrer Funktion als Bundestrainerin der Baseball5-Nationalmannschaft durch eine Baseball5-Praxissession führen.

Isaia Lauvai wird einen Input aus dem Bereich der Sportpsychologie liefern. Der sportpsychologische Experte betreut u. a. die U23- und Herren-Baseball-Nationalmannschaften.

Der Biomechaniker James Wright ist Experte in der Erfassung und Analyse von biomechanischen Daten von Athleten. Wright hat in diesem Zusammenhang bereits mit mehreren Clubs der MLB zusammengearbeitet.

Tim O´Driscoll, der hauptsächlich als Referent durch die Scorer-Fortbildung führen wird, wird einen kleinen Einblick in seine Karriere als einer der erfahrensten MLB-Scorer überhaupt liefern.

Softball-Trainer/innen

Programm Trainer-Softball-Fortbildung (PDF)

Beginn 25.01.2025, 9 Uhr

Ende 26.01.2025, 15 Uhr

Referent/innen: Saskia Kosterink, Martina Lackner-Keil, Lukas Lemberger, Nicole Broziewski, Isaia Lauvai

Mit Saskia Kosterink und Martina Lackner-Keil konnten zwei hochkarätige internationale Speaker gewonnen werden, die über ihre Erfahrungen und Expertise insbesondere im Pitching bzw. Hitting referieren werden.

Die Spielerkarriere von Saskia Kosterink umfasst 151 Länderspiele, 6 Europameisterschaften, 4 Weltmeisterschaften sowie die Olympischen Spiele 2008. Seit 2017 ist sie als Trainerin im niederländischen Baseball und Softballverband aktiv, 2024 übernahm sie dann die Funktion der Bundestrainerin der niederländischen Damen-Softball-Nationalmannschaft.

Martina Lackner-Keil weist eine umfassende Spieler- sowie Trainerkarriere auf. Seit 1998, also fast 30 Jahren, läuft sie für die österreichische Nationalmannschaft auf. Auf Vereinsebene spielt sie aktuell in der österreichischen und tschechischen ersten Liga und ist gleichzeitig als Trainerin für Baseball und Softball an mehreren Stationen aktiv, u.a. für die finnische Softball-Nationalmannschaft. Lackner-Keil engagiert sich auch außerhalb des Platzes als Athletensprecherin Softball der WBSC Europe. Hauptberuflich betreut die Sportwissenschaftlerin Leistungssportler verschiedenster Sportarten.

Lukas Lemberger, Sportwissenschaftler und Inhaber einer Firma für Athletiktraining, wird seine Expertise aus dem Bereich Strength & Conditioning weitergeben. Er ist u.a. als Strength & Conditioning Coach der Softball-Bundesligamannschaft der Guggenberger Legionäre Regensburg aktiv.

Nicole Broziewski wird in ihrer Funktion als Bundestrainerin der Baseball5-Nationalmannschaft durch eine Baseball5-Praxissession führen.

Isaia Lauvai wird einen Input aus dem Bereich der Sportpsychologie liefern. Der sportpsychologische Experte betreut u.a. die U23- und Herren-Baseball-Nationalmannschaften.